14. November 2017

A3 Haus – Estrichfertig inkl Heizung

Die folgende Beschreibung stellt unsere Standardausführung dar.
Abweichungen sind wenn gewünscht jederzeit möglich und werden Ihnen nach einem persönlichem Termin gerne angeboten.

Wasser- u. Sanitärinstalltionen:
Es werden die Warm- und Kaltwasserleitungen aus Kunststoff sowie die Abwasserleitungen samt Kanalentlüftung aus Kunststoff bis zur Kellerdecke bzw. Fundamentplatte eingebaut. (Der Anschluss der Installation von Kellerdecken-Unterkante bzw. Fundamentplatte kommt in Baustufe B3)

WC:
Es wird ein Unterputzspülkasten mit Geruchsabsaugung (für Schalenabsaugung) versetzt.

Waschbecken, Badewanne, Dusche:
Für die Montage werden Warm- und Kaltwasseranschlüsse, sowie Abflüsse im Mauerwerk bzw. Fußbodenaufbau hergestellt.

Waschmaschine:
Ein Waschmaschinenanschluss im Bad ist vorgesehen.

Heizung u. Warmwasser:
Eine Gas-Kombitherme mit elektronischer Steuerung und Außenfühler wird installiert. Die Warmwassermenge beträgt bei 38°C ca. 12l pro Minute. Die Abgase werden in einem zweischaligen Rohr über das Dach geführt. Die Gasanschlussleitung führt bis zum Kellersockel.
Die Wärmeverteilung erfolgt über eine Fussbodenheizung mit Etagenverteiler samt manueller Durchflussregelung.
Ergänzende Solaranlage samt Pufferspeicher, Wärmepumpe usw. gegen Aufpreis erhältlich.

Elektroinstallation:
Die Steckdosen und Lichtschalter werden lt. Tabelle montiert und verkabelt.
Für je einen TV u. Telefonanschluss wird eine Leerverrohrung hergestellt.
In der Küche wird je ein Anschluss für E-Herd, Kühlschrank, Dunstabzug und Geschirrspüler installiert.
Im Eingangsbereich wird eine Klingelanlage samt Lichtauslass hergestellt.
Die Gastherme wird angeschlossen und Wannenerdungen werden hergestellt. Die Sicherungs- und Fi-Automaten werden in einen Geschossverteiler eingebaut.
Die Hauszuleitung und der Messverteiler sind noch nicht enthalten.

Innenputz:
Kalkgipsputz bzw. Kalkzementputz (Nassräume) mit einer Stärke von ca. 10-12mm. Bei allen Kanten werden Schutzprofile aus verzinktem Stahlblech montiert.

Innenfensterbänke:
Holzwerkstoff-Fensterbänke mit feuchtigkeitsbeständiger Kunststoffbeschichtung.

Bodenaufbau:
Schwimmender Heizestrich 7cm stark auf zementgebundener Ausgleichsschüttung und Trittschalldämmung. Die Gesamtstärke des Bodenaufbaues beträgt ca. 18-25cm.

Dachgeschossausbau (nur bei Dachneigung ab 18°):
Zwischen den Sparren wird eine Dämmung aus Mineralwolle samt einer eventuell erforderlichen Querlattung eingebaut. Darauf wird eine EI30-Feuerschutzplatte samt Sparschalung und Dampfbremse montiert. (Das Verfugen und Spachteln der Feuerschutzplatten ist ist Teil der Baustufe A4).

Spitzbodeneinstieg:
Als Zugang zum Spitzboden wird eine EI30 Dachbodeneinschubtreppe 70/140cm samt einer Wärmeschutzhaube eingebaut.